Gymnasium oder Realschule - was ist besser für mein Kind?
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Übertritt nach der 4.Klasse
Am Ende der Grundschule (4.Klasse) steht der Schulwechsel an eine der weiterführenden Schulen an. Eltern stellen sich in dieser Zeit oft viele Fragen bezüglich der passenden Schulart (Mittelschule, Realschule oder Gymnasium). Antworten auf die Fragen finden Sie hier.
Jede der drei Schularten Mittelschule, Realschule oder Gymnasium hat Vorteile und Nachteile. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. In jedem Fall können Ihrem Kind unsere Übungsaufgaben Mathe und Deutsch Klasse 4 bei der Vorbereitung auf den Übertritt in die 5.Klasse helfen.
Gymnasium oder Realschule - Häufig gestelle Fragen
Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, auf welche Schulart Ihr Kind wechseln soll, empfehlen wir Ihnen unseren Online-Test: "Ist mein Kind reif fürs Gymnasium?".
Was sind die Vorteile des Gymnasiums?
Das Gymnasium führt zum Abschluss "Allgemeine Hochschulreife" ("Abitur"). Dieser Abschluss ermöglicht das Studium an einer Hochschule (Universität). Etliche Berufe setzen Abitur und/oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium voraus. Insofern steht den Absolventen das breiteste Spektrum an Möglichkeiten bei der Berufswahl offen.
Was sind die Vorteile der Realschule gegenüber dem Gymnasium?
Während am Gymnasium eine zweite Fremdsprache erlernt werden muss, entfällt das bei der Realschule. Der mittlere Bildungsabschluss ("Mittlere Reife") wird an der Realschule mit deutlich mehr Praxisbezug als am Gymnasium erreicht. Schüler haben an der Realschule in der Regel weniger Leistungsdruck und bei gutem Abschluss sehr gute Chance auf einen Ausbildungsplatz in einem der zahlreichen möglichen Ausbildungsberufe.
Zudem kann bei guten Noten im Abschlusszeugnis an einer Fachhochschule die Schullaufbahn bis zum Fachabitur fortgesetzt werden.
Realschule trotz Gymnasialempfehlung?
Auch wenn die Grundschule die Empfehlung für den Übertritt an ein Gymnasium ausspricht, kann es sinnvoll sein, trotzdem auf die Realschule zu wechseln. Insbesondere bei ausgeprägten praktischen/handwerklichen Interessen des Kindes kann das Kind an der Realschule mehr Freude am Lernen sowie am Unterrichtsstoff haben und insgesamt dort bei gleichzeitig hohem Freizeitwert glücklicher und zufriedener sein.
Ist das Gymnasium schwerer als die Realschule?
Ja. Während sich die Lehrkräfte an der Realschule mehr Zeit für den einzelnen Schüler nehmen können, wird am Gymnasium ein hohes Maß an Selbständigkeit vorausgesetzt. Dazu kommt ein höheres Unterrichtspensum am Gymnasium. Gegenüber der Realschule wird mehr theoretisches und vertieftes Wissen vermittelt, da die Kenntnisse ja zum Studium an einer Hochschule befähigen müssen. Außerdem ist eine zweite Fremdsprache (neben Englisch) zu erlernen.
Weiterführendes Übungsmaterial von schulkreis.de
Wir bieten auch sehr gute Übungsblätter (Mathematik und Deutsch) zur Vorbereitung für Schüler an: