Der Leseverständnistest (Lesekompetenztest)
Was ist Leseverständnis / Lesekompetenz?
Was ist ein Leseverständnistest?
Wo finde ich einen guten Leseverständnistest (online)?
Was ist Leseverständnis / Lesekompetenz?
Die Kenntnis der Buchstaben und das Zusammenlesen (die Synthese) allein reichen nicht aus, um einen Text tatsächlich zu verstehen und zu erschließen.
Vom Schüler müssen auch im Text enthaltene Sachverhalte aufgrund des Kontextes erschlossen und Beziehungen zwischen einzelnen Textteilen hergestellt werden.
Laut diesem Wikipedia-Artikel versteht man unter Lesekompetenz "die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig zu lesen und im Textzusammenhang zu verstehen".
Was ist ein Leseverständnistest?
Es gibt unterschiedliche Verfahren, um das Leseverständnis zu testen. Oft wird ein Fachtext (z.B. Zeitungsartikel) verwendet, um eine Situation zu erklären.
In anschließenden Fragen (in Form von Lückentexten oder frei formuliert) soll der Test-Teilnehmer zeigen, dass er die im Text angesprochenen Sachverhalte inhaltlich verstanden hat.
Ein gutes Beispiel für solche Lesetexte sind die kostenlosen Leseproben von schulkreis.de.
Des Weiteren können interaktive Sätze, die direkt am PC bearbeitet werden, als Aufgabenstellung dienen. Diesen Ansatz verfolgen beispielsweise die Online-Lesetests bei lesetest.schulkreis.de.
Lesekompetenztests werden oft von Lehrern in den Klassen 1, 2 und 3 (Grundschule) eingesetzt, um den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler im Lesen zu überprüfen.
Wo finde ich einen guten Leseverständnistest (online)?